- Dauerhafte Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit (Gebrauchsdauer der Bewehrungs-Geokunststoffe nach Statik üblicherweise bis 120 Jahre)
- hohe Belastbarkeit
- duktiles Verhalten: unempfindlich gegenüber Setzungen/Verformungen, je nach gewählter Außenhaut (Facing/Frontelemente)
- geringer Platzbedarf für die Montage/Verlegung
- einfaches Baukonzept und modularer Aufbau
- kurze Bauzeiten
- geringe Baukosten (erhebliche Einsparungen gegenüber konventionellen Bauweisen) und geringe Wartungskosten
- gute Integration in das Landschaftsbild durch begrünbare Sichtflächen und Flexibilität bei der Gestaltung der Kontur
- Reduzierung des Flächenbedarfs und damit des Eingriffs in die Landschaft
- häufig Wiederverwendung von lokal vorhandenen Böden, dadurch Einsparung von Ressourcen, Kosten und Massentransporten
- laut EAGM-Studie bis zu 89 % weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen
Technische Information: „Wirtschaftliches
Bauen mit Geokunststoffbewehrten Erdstützkonstruktionen und Kalkulationsbeispiel"
Die Materialkomponenten (Geokunststoff/Geogitter, Erosionsschutzmatte, Frontelemente, Trennvlies, Drainageverbundstoff, etc.) für die jeweilige Stützkonstruktion bzw. für
Ihr Projekt bieten wir Ihnen in der Regel als KBE-System an. Ihre Vorteile:
- Sie erhalten alle benötigten Materialien aus einer Hand.
- auf Wunsch erhalten Sie auch komplett vormontierte Elemente (KBE Grün G FIX)
- Sie haben weniger Schnittstellen bei Ihrem Bauprojekt, sodass Fehlerquellen reduziert werden können.
- Verschiedene Möglichkeiten der Frontgestaltung, die auf die Projektanforderungen und die Vorstellungen des Auftraggebers abgestimmt werden können
- Die Materialkomponenten sind aufeinander abgestimmt und gewährleisten einen problemlosen Aufbau und eine dauerhafte Funktionsfähigkeit.
- Wir stellen sicher, dass alle Material-Komponenten für das Projekt rechtzeitig in der gewünschten Menge und Qualität auf der Baustelle verfügbar sind.
- Reduzierung des Beschaffungsrisikos und der Transaktionskosten
- Stetige Weiterentwicklungen auf der Basis bewährter Systeme und Konzepte