Bei der Auswahl des für das Projekt am besten geeigneten KBE-Systems spielen viele Faktoren und Kriterien eine Rolle. Dabei sollten in erster Linie die individuellen Projektanforderungen
und die Vorstellungen des Auftraggebers abgestimmt und abgeglichen werden. Mit diesen Auswahllisten bieten wir eine erste Orientierung:
Differenzierung der Systeme nach der gewünschten Optik und Funktionalität der Außenhaut:
Unterscheidung der Systeme nach der Verformbarkeit der Außenhaut
-
verformbare Frontelemente
KBE Grün 45, KBE Grün T, Polyslope T
-
bedingt verformbare Frontelemente
KBE Grün S, Polyslope S, KBE Grün G, KBE Halbgabione, KBE Gabione I + II, KBE Naturstein, KBE Beton
(mit Blockelementen, die gegeneinander verschieblich sind)
-
nicht verformbare Frontelemente
KBE Beton (z.B. Paneele mit voller Bauhöhe, Paneele mit teilweiser Bauhöhe, Blockelemente, die miteinander verbunden sind)
Auswahl von Systemen nach Böschungsneigung
-
bis 45° Böschungsneigung
KBE Grün 45
-
45° bis 90° Böschungsneigung
KBE Grün S, Polyslope S, KBE Grün T, Polyslope T, KBE Grün G, KBE Halbgabione
-
60° bis 90 ° Böschungsneigung
KBE Gabione, KBE Naturstein, KBE Beton, KBE Erddruckfänger, KBE Halbgabione